Kreativer Tanz an der Ostseeküste
Tanz belebt, entspannt und fördert die
Gesundheit.
Ist ohne Partner und mit Bewegungseinschränkungen möglich.
Stärkt Dein Körper- und Selbstbewusstsein und ist Sturzprophylaxe, die Spaß macht.
Kreativer Tanz ist "move talk" mit Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung im Raum. Nonverbale Kommunikation, die ihre positive Wirkung im Alltag und auch beruflich entfalten kann.
Zu Beginn von einer Stunde leite ich Bewegungen von Kopf bis Fuß an. Dann geht es zu rhytmischer Musik in freie Bewegungsangebote über: z.B. Gelenke oder Körperflächen miteinander zu bewegen, sich schnell oder langsam, zielgerichtet oder geschlängelt, eng oder weit durch den Raum zu bewegen.
Dazu gibt es anregende Angebote, um mit den eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu experimentieren. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Freude und Neugier an der Bewegung und Begegnung mit sich selbst und den anderen stehen im Mittelpunkt.
Turn- oder Gymnastikschuhe und bequeme Kleidung mitbringen und gern auch Zeit für 1,5 Stunden.
Buchtipps zu kreativen freien Tanz:
Anna Halprin "Tanz, Ausdruck und Heilung"
Linda Hartley "Wisdom of the Body Moving"
Filmtipps: Wim Wenders "Pina Bausch"
Anna Halprin "Breath made visible" trailer
Lob des Tanzes
Ich lobe den Tanz,
denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge,
bindet den Einzelnen zur Gemeinschaft.
Ich lobe den Tanz,
der alles fordert und fördert: Gesundheit und klaren Geist
und eine beschwingte Seele.
Tanz ist Verwandlung
des Raumes, der Zeit, des Menschen, der dauernd in Gefahr ist,
zu zerfallen, ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.
Der Tanz dagegen fordert
den ganzen Menschen, der in seiner Mitte verankert ist,
der nicht besessen ist von der Gier nach immer mehr
oder gefangen vom Dämon der Selbstsucht im eigenen Ich.
Der Tanz fordert den befreiten,
den beschwingte Menschen im Gleichgewicht aller Kräfte.
Ich lobe den Tanz!
Oh Mensch, lerne tanzen,
sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen!
Augustinus von Hippo